Herzlich willkommen
Wenn Sie
- in der Erziehung an Grenzen stoßen
- das Gefühl haben, Ihre Erziehungsbemühungen sind vergeblich
- den Eindruck haben, Ihre Liebe kommt nicht an
- Ihren Kindern eine gute Grundlage für ihr Leben mitgeben möchten
- bestrebt sind Ihre Familienatmosphäre zu verbessern
- Ihre Kinder/Teenager besser verstehen wollen
- und vieles mehr…
dann schauen Sie sich meine Seite in Ruhe an und scheuen Sie sich nicht, mit mir Kontakt aufzunehmen.
Martina Pläsken
⇒ Flyer
Über mich
Martina Pläsken
- verheiratet
- 3 Kinder
- Studium „Familie und Erziehung“ an der Team.F-Akademie
- DISG-Trainerin
- Erziehungsberatung
In der Erziehung meiner Kinder stieß ich irgendwann an meine Grenzen.
Zu diesem Zeitpunkt lernte ich zum Glück die Team.F-Akademie kennen und begann ein Studium für Familie und Erziehung.
Die Art und Weise, wie dort Erziehung alltagstauglich umgesetzt wurde, überzeugte mich.
Ich begann meinen Familienalltag danach auszurichten und war von den Ergebnissen begeistert.
Angetrieben von dieser Begeisterung ist es mir ein Herzensanliegen dieses Wissen und die erworbenen Erfahrungen an möglichst viele Familien weiterzugeben, damit auch dort Familienleben besser gelingen kann.
Nach dem Studium erwarb ich desweiteren die Lizenz für das DISG- Persönlichkeitsprofil und machte mich in der Einzelberatung für Erziehungsfragen selbständig.
Angebote
Einzelgespräche
Haben Sie das Bedürfnis in vertrauensvoller Atmosphäre ihre Gedanken, Bedenken oder Sorgen im Bereich Familie und Erziehung loszuwerden, brauchen Sie Rat im Erziehungsalltag oder haben Sie ein konkretes Erziehungsproblem, dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf.
Gerne suche ich Sie für ein Gespräch zuhause in Ihrer vertrauten Umgebung auf.
Die 5 Sprachen der Liebe für Kinder
Wir nehmen uns vor, liebevoll miteinander umzugehen, doch gelingt uns dies im Alltag nicht immer.
Mit den „5 Liebessprachen“ lernen Sie eine Möglichkeit kennen, die Beziehungen zu Ihrem Kind positiv zu verändern.
Elternkurs „Fit for family“
Fit werden für den Familienalltag.
Themen werden sein:
- Grundlagen schaffen
- Liebevoller Umgang miteinander
- Gefühlschaos in den Griff bekommen
- Mit guten Werten in eine wertvolle Zukunft
- Typgerechte Erziehung
Ein gesunder Umgang mit Gefühlen
Wie gehen wir mit den Gefühlen unserer Kinder richtig um?
Diese Frage bewegt wohl alle Eltern.
Sie werden in diesem Seminar lernen, wie man Kindern helfen kann, mit ihren Gefühlen zu leben und diese angemessen zum Ausdruck zu bringen.
Geschwisterkonflikte – Geschwisterrivalitäten
Wer kennt sie nicht – die Streitereien und Neckereien zwischen großem Bruder und jüngerer Schwester oder kleinen Schwestern?
Immer wieder gibt es in einer Familie mit mehreren Kindern Konflikte zwischen den Geschwistern.
Wir wollen uns damit beschäftigen, warum solche Konflikte entstehen, was sich daraus entwickeln kann und wie wir konstruktiv damit umgehen können.
In entspannter Atmosphäre wollen wir Erfahrungen austauschen und neue Wege im Umgang mit Geschwisterkonflikten kennenlernen, die eben diese erheblich minimieren können und so zu einem entspannten Familienalltag beitragen.
Kinder brauchen ein Zuhause
Hier sollen sie sich wohlfühlen und angenommen sein.
Ein Zuhause ist für unsere Kinder mehr als ein Dach über dem Kopf zu haben, regelmäßig mit Essen versorgt zu werden oder eine gute Bildung ermöglicht zu bekommen.
Emotionale Geborgenheit ist der wichtigste Baustein für das Leben überhaupt.
Seminar: Fit for family
Wir werden in diesem Kurs an 7 Abenden über wichtige Themen der Erziehung miteinander ins Gespräch kommen.
Unsere Themen werden sein:
- emotionale Geborgenheit – der wichtigste Baustein für das Leben
- Liebe die ankommt – wie fülle ich den Liebestank meines Kindes?
- ein gesunder Umgang mit Gefühlen
- mit guten Werten in eine wertvolle Zukunft
- wie können Eltern den Erziehungsmarathon überstehen?
- Brennpunkte im Familienleben entschärfen und
- wie unsere Kinder aus Konsequenzen lernen.
Seminar: Ein gesunder Umgang mit Gefühlen
Erwachsene und Kinder müssen gleichermaßen lernen, Gefühle zu verstehen und richtig auszudrücken.
Denn wir können unseren Kindern nur dabei helfen ihre Gefühle zu kontrollieren, wenn wir das selbst auch überwiegend beherrschen.
Wir wollen u. a. eine Strategie erarbeiten, die uns dies ermöglicht.
Seminar: Liebe, die ankommt – sprechen Sie die Liebessprache ihres Kindes
Jedes Kind hat das Bedürfnis geliebt zu werden, aber kommt unsere Liebe bei unseren Kindern auch richtig an?
Wir wollen die „5 Sprachen der Liebe für Kinder“ kennenlernen.
Denn so:
- kommt unsere Liebe an und wird verstanden
- wird die Familienatmosphäre freundlicher und entspannter
- wird das Familienleben stabiler und
- Erziehung leichter und effektiver!
Seminar: Kinder stark machen
Eltern, Erzieher oder Mitarbeiter in Kindergruppen u. a. möchten, dass Kinder zuversichtlich heranwachsen und ihre Zukunft erfolgreich bewältigen können.
In diesem Seminar befassen wir uns mit folgenden Themen:
- Stärke durch emotionale Geborgenheit und ein gesundes Selbstwertgefühl
- Stärke durch Eigenständigkeit in sicheren Grenzen
Dieses Seminar kann als Tagesseminar oder als Abendkurs angeboten werden.
Seminar: Typgemäße Erziehung
In diesem Seminar lernen Sie die 4 verschiedenen Typen nach dem DISG-Profil kennen.
Wir werden:
- erkennen, wie der Persönlichkeitsstil unseren Erziehungsstil beeinflusst
- lernen, wie wir das „Zusammenspiel“ zwischen Eltern und Kindern verbessern,
- den Zusammenhang zwischen Stärken und Schwächen des Kindes erkennen
- lernen, ein gutes Elternteam zu werden,
- Wege zu einer typgemäßen Erziehung verwirklichen.
Dieses Seminar kann als Tagesseminar oder als Abendkurs angeboten werden.
Seminar: Umgang mit Wut und Zorn – „… damit der Kragen nicht platzt“
Im Erziehungsalltag reagieren wir nicht immer so, wie wir es uns als Eltern wünschen… .
Manchmal stehen wir uns mit unseren eigenen Emotionen im Weg.
Da ist guter Rat teuer. Aber was tun, wenn uns mal wieder der „Kragen geplatzt“ ist?
Wie reagieren wir dann? Wie können wir dies in den Griff bekommen?
Bei diesem Vortrag geht es um unseren Umgang mit Wut und Zorn und wie wir dieses Verhalten konstruktiv umgestalten, damit wir unseren Kindern und Teenagern ein gutes Vorbild sind.
Seminar: DISG Persönlichkeitsprofil
Mit diesem Persönlichkeitsprofil können Sie:
- sich selbst besser verstehen
- ihr Umfeld besser verstehen
- sich selbst und ihr Umfeld besser miteinander in Einklang bringen.
Dieser Vortrag führt Sie ein in das DISG Persönlichkeitsprofil und ist hervorragend geeignet für Mitarbeiter- oder Leiterkreise.
Seminar: DiSG – Persönlichkeitsprofil – Wer bin ich eigentlich?
Für Teenager:
Wolltest Du schon immer herausfinden, welche Stärken du hast?
Wenn du diesen Fragen auf den Grund gehen und gleichzeitig noch erfahren möchtest was dich als Person ausmacht, dann bist du in diesem Kurs genau richtig!
Du wirst herausfinden, welcher Typ du bist, wie du deine Stärken ausbauen und Schwächen in Stärken umwandeln kannst. Lass dir diese Chance nicht entgehen!
Mitbringen solltest du: Schreibzeug, Getränk und gute Laune
Seminar: Über den Wolken – dem Alltag entfliehen
In entspannter Atmosphäre gehen wir der Frage „Entspannt im Alltag – geht das überhaupt?“ auf den Grund.
Dieses Angebot ist geeignet für Mütter- oder Frauenkreise.
Seminar: Für Eltern von Pre-Teens und Teenagern:
Wie kann ich auch in der Pubertät eine gute Kommunikation erhalten??
Ist es überhaupt noch möglich mit Teenagern im Gespräch zu bleiben??
Wieso sind Teenager so unberechenbar? Wie können wir diese Zeit gemeinsam (Eltern und Teenager!) gut überstehen?
Diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen. Ebenso werden Sie ein „Konflikt-Lösungs-Modell“ kennenlernen, das Sie in der Praxis anwenden können.
Kontakt
- Erziehungsberatung
Martina Pläsken
Urbecker Str. 111
58675 Hemer - ☎ 0174 5868422
- ✉ martina.plaesken@web.de
Impressum
- Adresse
Martina Pläsken
Urbecker Str. 111
58675 Hemer - ☎ 0174 5868422
- ✉ martina.plaesken@web.de
- ♥ https://www.erziehungsberatung-hemer-plaesken.de
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 RStV: Martina Pläsken
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Meine E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Webdesing: